Während für viele der Dezember die magischste Zeit des Jahres ist, kennst du als Kinderwunschpaar diese andere Seite: Das Gefühl, zwischen funkelnden Lichtern und „Süßer die Glocken nie klingen“ innerlich zu erstarren.
Du kennst diese wellenförmigen Bewegungen aus dem Kinderwunsch nur zu gut. Manchmal bist du oben auf der Welle – ein positiver Test, neue Behandlungsoptionen, ein Moment der Hoffnung. Und dann, von einer Sekunde zur nächsten, scheint dir das Wasser wieder bis zum Hals zu stehen.
In der Weihnachtszeit verdichtet sich alles wie unter einem Brennglas: Die gut gemeinten Fragen und Bemerkungen der Familie („Nächstes Jahr seid ihr dann bestimmt zu dritt!“), die Familienweihnachtskarten mit strahlenden Kinderaugen vor dem geschmückten Baum, die niedlichen Engelchen in jedem Schaufenster. Was andere verzaubert, kann für dich zum emotionalen Marathon werden.
Es gibt keine universelle Strategie für diese Zeit. Vielleicht tauchst du komplett in die Weihnachtsstimmung ein, vielleicht reduzierst du bewusst die sozialen Verpflichtungen. Beides ist richtig, beides ist wertvoll – denn es ist DEIN Weg.
Von unseren täglichen Gedanken sind nur etwa 3% positiv – eine erschreckende Zahl. Gerade in der Weihnachtszeit, wenn die Emotionen Achterbahn fahren, ist es wichtig, bewusst gegenzusteuern. Nicht um die Traurigkeit zu verdrängen, sondern um Raum für alle Gefühle zu schaffen. Die gute Nachricht: Du kannst aktiv gegensteuern und dein Gehirn neu trainieren.
Hier sind drei Anker für deine Weihnachtszeit:
- Schaffe neue Traditionen: Vielleicht ein Wellness-Adventswochenende zu zweit? Abtauchen in einer einsamen Ski-Hütte? Oder ein besonderes Ritual am Heiligabend?
- Kommuniziere klar: Sage deinen Liebsten, was du brauchst. Manchmal ist es die stille Umarmung statt gut gemeinter Ratschläge. Das darfst du mitteilen.
- Erlaube dir deine Geschichte: Zwischen all dem Weihnachtsglanz darf auch Platz sein für deine Tränen, deine Hoffnung, deine Wahrheit. Deine Gefühle haben ihre Berechtigung.
Denk immer daran: Dein Gehirn ist auf Veränderung programmiert. Du kannst aktiv beeinflussen, welche Gedanken du nährst. Je öfter du dich auf Positivität trainierst, desto leichter wird es! Und auch wenn das Christkind noch auf sich warten lässt – du gestaltest deinen Weg. Und auf diesem Weg bist du nicht allein.
Wie gehst du durch diese Zeit? Was hilft dir? Schreib mir gern. Gemeinsam tragen sich auch die schweren Momente leichter.